Aktuelles

Unser Team beim Sommerfest des Caritas Seniorenhauses St.Irma

Petra, Regina und Andrea aus unserem Team warem im Juli beim Sommerfest des Caritas Seniorenhauses St. Irma in Dudweiler mit einem Stand vertreten! 🎉🎊 Wir möchten Petra, Regina und Andrea herzlich für ihr engagiertes und wertvolles Mitwirken danken. Ihr seid wahre Vorbilder für uns alle!

🌸 Mit großer Freude unterstützen sie das Team vor Ort und bereichern das Fest mit ihrer Anwesenheit. Ihr Engagement zeigt, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein und Gemeinschaft zu pflegen. Egal ob es darum geht, den Gästen zu helfen oder einfach nur ein offenes Ohr zu haben – Petra, Regina und Andrea sind immer zur Stelle.

🙌 Wir schätzen eure Leidenschaft und euren Einsatz für die Gemeinschaft sehr. Euer Beitrag macht einen großen Unterschied und wir sind stolz, euch in unserem Team zu haben. Danke für alles, was ihr tut!

Silke Brenner im CTS Schulungszentrum

Heute durften unsere liebe Silke Brenner den Oberkursschülern im CTS Schulungzentrums unseren Verein näher vorstellen. ⭐️
Im Rahmen ihres Trauer-und Sterbeseminares versuchten wir die interessierten Schüler:innen im Umgang mit Sternenkindern und -Eltern zu sensibilisieren und offene Fragen zu beantworten.

Herzlichen Dank an die Krankenpflegeschule der Caritas für den tollen Vormittag und das rege Interesse an unserer Arbeit 🙏

50 Jahre DM – Lust auf Zukunft

Wir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass wir bei der DM Aktion „50 Jahre Lust auf Zukunft“ die meisten Stimmen gesammelt haben und somit in drei Filialen den ersten Platz erzielt haben. Die Filialen, in denen wir diese großartige Leistung erreicht haben, sind Saarwellingen, Neunkirchen Bliesstraße und Neunkirchen Saarparkcenter.

Diese Aktion war eine wunderbare Gelegenheit für uns, unsere Unterstützer einzubeziehen und gemeinsam etwas Großartiges zu erreichen. Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz und dem Engagement, das wir von allen Seiten erhalten haben.

Wir möchten uns bei allen bedanken, die für uns gestimmt haben und uns bei dieser Aktion unterstützt haben. Ohne Ihre Unterstützung hätten wir diesen Erfolg nicht erreicht. Es ist ein Beweis wie wichtig es ist, dass über das Thema Sternenkinder gesprochen wird und die Wertschätzung, die sie für unsere Arbeit und unser Engagement haben. Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind und motiviert uns, noch mehr zu erreichen.

Nochmals vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben. Wir sind begeistert von diesem Erfolg und werden weiterhin hart arbeiten, um betroffene Familien bestmögliche zu betreuen.

Selbsthilfetag Schwalbach

Ende Juni fand in Schwalbach der jährliche Selbsthilfetag statt, bei dem zahlreiche Vereine und Organisationen die Möglichkeit hatten, ihre Arbeit der Öffentlichkeit vorzustellen. Auch unser Verein war mit dabei und wurde von Andrea und Sandra vertreten.

Der Selbsthilfetag bot eine ideale Plattform, um auf die Bedeutung von Selbsthilfegruppen aufmerksam zu machen und Menschen, die Unterstützung suchen, anzusprechen. Andrea und Sandra präsentierten unseren Verein und informierten die Besucher über unsere Ziele, Aktivitäten und Angebote.

Besonders positiv war die große Resonanz, die wir an unserem Stand erfahren haben. Viele Interessierte zeigten großes Interesse an unserer Arbeit und stellten gezielte Fragen oder berichteten von ihrem eigenen Schicksalsschalg.

Der Selbsthilfetag war somit ein voller Erfolg für unseren Verein. Wir konnten nicht nur unsere Bekanntheit steigern, sondern auch neue Kontakte knüpfen und Menschen erreichen, die von unserer Unterstützung profitieren können.

Wir freuen uns bereits auf weitere Veranstaltungen, bei denen wir unseren Verein vorstellen können und hoffen, dass wir auch in Zukunft so positive Resonanz erfahren werden.

Gesprächskreis Großeltern

Anja ist eine starke und liebevolle Frau, die trotz des schweren Verlustes ihres Enkelkindes Lutz nicht aufgegeben hat. Sie möchte anderen Großeltern, die ähnliches durchgemacht haben, helfen und sie unterstützen.

Mit ihrem Gesprächskreis möchte sie einen Raum schaffen, in dem sich Betroffene austauschen und gegenseitig stärken können. Anja weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, über den Verlust zu sprechen und sich mit anderen auszutauschen. Sie möchte den Großeltern helfen, ihre Trauer zu verarbeiten und ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind.

Anja ist eine wunderbare Frau, die mit ihrem Engagement anderen Menschen Trost und Unterstützung gibt.

Melde dich bei Interesse gerne unter selbsthilfe@sternenelternsaarland.de

Aktion 110.000km für 110.000 Sternenkinder

Lasst uns alle Kinder sichtbar machen!

Genau das möchte der Bundesverband Kindstod in Schwangerschaft und nach Geburt erreichen.

Aber wie viele Sternenkinder sind es denn jetzt genau??

Die Antwort mag überraschen – so genau weiß man es nicht.

Aktuell erfasst das statistische Bundesamt sehr präzise die Zahl an Schwangerschaftsabbrüchen. Inhaber von Arztpraxen sowie Leiter von Kliniken sind gemäß §18 Abs. 1 des Schwangerschaftskonflikt-Gesetzes verpflichtet Schwangerschaftsabbrüche auf dem Erhebungsvordruck des statistischen Bundesamtes zu erfassen.

Ebenso erfasst werden Totgeburten sowie verstorbene Babys im 1. Lebensjahr, da diese Kinder unter das Personenstandsgesetz fallen.

In Summe beläuft sich die Zahl im Jahr 2022 auf 109.527 Fälle, also rund 110.000. Genau darauf bezieht sich auch unsere 110.000 km Challenge.

Wir wissen aber: die tatsächliche Zahl ist wesentlich höher, denn es besteht keine Meldepflicht für Fehlgeburten, und damit auch keine statistische Erfassung. Fachleute sind sich uneinig darüber, wie viele Frauen betroffen sind, die Angaben variieren hier sehr stark. Ist es jede 3. Schwangerschaft, jede 6. oder jede 10.? Könnten es 300.000 Schwangerschaften pro Jahr sein oder sind es doch 700.000 Schwangerschaften, die ohne ein lebendes Kind enden?

Warum ist dies so wichtig? Frauen, die durch eine Fehlgeburt ihr Kind verlieren, fühlen sich nicht wahrgenommen – ihr Kind existiert in der Statistik nicht. Fehlgeburten werden klein geredet – dabei sind viel mehr Familien betroffen, als öffentlich wahrgenommen wird. Diese Familien dürfen nicht mehr „durchs Raster“ fallen! Auch für eine gute Strukturierung & Finanzierung von Hilfsangeboten ist das Wissen über die Größe der Zielgruppe wichtig.

Bild

Fehlgeburten müssen umfassend und vollständig erfasst werden. Eine Verpflichtung zur Erfassung mittels eines Erhebungsvordruckes, analog der Schwangerschaftsabbrüche, kann eine probate Methode sein.

Wir werden diese Aktion unterstützen und laufen/schwimmen/radeln mit und wir brauchen deine Hilfe um saarlandweit in Bewegung zu sein. Melde dich unter verein@sternenelternsaarland.de

Workshop Kindertrauer

Wenn Kinder trauern…

Kindertrauer ist ein schwieriges Thema, dem wir uns jedoch stellen müssen. Unser Team wurde heute von Richard Hattink aus Holland geschult. Richard ist Bestatter, Trauerpädagoge und hat das Trauer Lego entwickelt. Kindern auf spielerische Weise den Bestattungsprozess erklären mit Hilfe von Lego-Steinen! Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Kindern und ihren Familien in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen und ihnen die nötigen Tools zur Trauerbewältigung zu geben. Zu Gast waren heute auch unsere Netzwerkpartner Kinderkrebshilfe.saar und Sternengefluester_ev

Vielen Dank an die Saarbrücker Lionsclub’s die unser Projekt beim 11.Saarbrücker Lions Hilfepreis ausgezeichnet haben.

Sternenkindergrabfeld in Rehlingen-Siersburg

Wir freuen uns, Ihnen heute von der Erstellung eines Sternenkindergrabfeldes in der Gemeinde Rehlingen-Siersburg berichten zu dürfen. Dieses besondere Projekt wurde mit viel Hingabe und Sensibilität umgesetzt, um den Familien, die ein Sternenkind verloren haben, einen Ort der Trauer und des Gedenkens zu bieten.

Die Gemeinde Rehlingen-Siersburg hat mit großem Engagement und Einfühlungsvermögen dieses Grabfeld geschaffen, um den betroffenen Eltern und Angehörigen einen Ort der Ruhe und des Trostes zu geben. Es ist ein Ort, an dem sie ihre Sternenkinder ehren und ihrer Trauer Ausdruck verleihen können.

Die Gestaltung des Sternenkindergrabfeldes wurde sorgfältig geplant, um eine friedliche und einfühlsame Atmosphäre zu schaffen. Die Gemeinde hat dabei darauf geachtet, dass die individuellen Bedürfnisse der Familien berücksichtigt werden.

Ein besonderer Dank gebührt der Gemeinde Rehlingen-Siersburg für ihr Engagement und ihre Unterstützung bei der Realisierung dieses Projekts. Durch ihre Sensibilität und ihr Verständnis für die Bedürfnisse der betroffenen Familien haben sie einen Ort geschaffen, der Trost und Hoffnung spendet.

Abschließend möchten wir uns im Namen aller Familien, die von diesem Sternenkindergrabfeld profitieren, bei der Gemeinde Rehlingen-Siersburg herzlich bedanken. Ihr Einsatz und Ihre Fürsorge sind von unschätzbarem Wert und machen einen großen Unterschied im Leben der betroffenen Familien.

Mehr zu dem Sternenkindergrabfeld finden Sie unter: https://www.rehlingen-siersburg.de/aktuelles/details/sternenkinderfeld-in-rehlingen

Start des „Modellprojektes Sterneneltern“

Wir sind sehr froh, dass wir Euch heute den Start des „Modellprojektes Sterneneltern“ ankündigen dürfen!

Zusammen mit der Fakultät für Sozialwissenschaften der htw saar möchten wir Standards für den Umgang mit Frauen bzw. Paaren mit Sternenkindern im Klinikbereich entwickeln und umsetzen. Wir sind überzeugt davon, dass eine professionelle Betreuung dieser betroffenen Menschen dazu beitragen kann, die Verarbeitung einer Fehl- und Totgeburt zu erleichtern und mögliche psychische Folgen zu minimieren.

Zur Mitarbeit in diesem Projekt sind alle saarländischen Kliniken eingeladen und wir sind zuversichtlich, dass diese sich zahlreich und konstruktiv in das Modellprojekt einbringen werden.

Im Juni fällt der Startschuss und wir sind sehr froh, dieses Projekt auch wissenschaftlich fundiert mit der htw saar und ihrer Fakultät für Sozialwissenschaften gemeinsam anzugehen.

PSD Bank fördert Sternenkindergrabfeld Eppelborn

Wir sind unter den 8 glücklichen Organisationen, die von der Stiftung PSD L(i)ebensWert ausgezeichnet wurden.

Unser Projekt „Sternenkindergrabfeld Eppelborn“ wurde mit einer gigantischen Summe von 3000€ unterstützt.
Unser Ziel ist es, dass es in jeder Gemeinde im Saarland ein Gräberfeld für Sternenkinder geben soll. Unser Verein unterstützt betroffene Eltern bei diesem Vorhaben, berät die Gemeinde und schildert die Interessen der Eltern. Ein Baustein der aktiven Selbsthilfe und der Trauerbewältigung!

Wir sagen DANKE an die PSD Bank RheinNeckarSaar eG, Roja und Rafael, die Gemeinde Eppelborn und an Bürgermeister Andreas Feld