Ein zentraler Schwerpunkt unseres Vereins im Jahr 2025 war die Konzeption und Ausarbeitung eines umfassenden Handbuchs für Moderatoren von Selbsthilfegruppen für Sterneneltern. Mit diesem Projekt möchten wir die Weiterentwicklung unserer Selbsthilfeangebote fördern und die Selbsthilfestrukturen nachhaltig stärken.

Das Ziel: ehrenamtlich tätige Moderatoren systemisch qualifizieren, damit sie Gruppen rund um den Verlust eines Kindes achtsam, respektvoll und kompetent begleiten können.

Das Handbuch umfasst über 40 Seiten und dient als praxisnaher Leitfaden für die Vorbereitung, Durchführung und Reflexion von Gruppentreffen. Es unterstützt Moderatoren dabei, ihre verantwortungsvolle Aufgabe mit einer Haltung der Empathie und Professionalität wahrzunehmen. Damit trägt es maßgeblich zur Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit unserer Angebote bei.

Inhalte des Handbuchs

  • Die Rolle und Haltung der Moderatoren
  • Aufbau und Ablauf von Gruppentreffen
  • Gesprächsführung mit Herz und Struktur
  • Umgang mit besonderen Situationen
  • Selbstfürsorge und emotionale Nachsorge für Moderatoren
  • Umgang mit Krisensituationen und Vermittlung weiterführender Hilfe

Besonderes Augenmerk liegt auf der Vielfalt der Trauerwege, kulturellen Unterschieden und spirituellen Bedürfnissen. Das Handbuch wird neuen Moderatoren im Rahmen ihrer Einarbeitung zur Verfügung gestellt und dient als kontinuierliche Begleitressource im Gruppenalltag.

Mit der Fertigstellung dieses Handbuchs setzt unser Verein einen wichtigen Schritt zur Stärkung der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe im Bereich psychischer Belastungs- und Verhaltensstörungen nach dem Verlust eines Kindes. So sichern wir ein qualitätsgesichertes Angebot für betroffene Familien im Saarland.