Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Kennst du schon unseren Podcast?
Schmetterlingsgeflüster – Wenn Babys sterben
In „Schmetterlingsgeflüster – wenn Babys sterben“, dem Podcast von Sterneneltern Saarland e.V. spricht Moderatorin Martina Straten mit Menschen, für die das Thema „Sternenkinder“ eine ganz besondere Bedeutung hat.
Der Podcast lässt betroffene Eltern zu Wort kommen.
Er erzählt von Trauer, Schmerz und von den Momenten größter Hilflosigkeit, aber er bietet auch immer wieder einen Hoffnungsschimmer.
Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt sterben, sind ein großes Tabu.
Hier wird nichts ausgeklammert.
Wir sprechen mit Eltern, Geschwisterkindern, Hebammen, Ärzten, Bestattern, spirituellen Menschen und mit vielen anderen mehr, die alle einen wertvollen Beitrag zu diesem schwierigen Thema leisten.
„Schmetterlingsgeflüster“ ist eindringlich und tief – und dennoch sanft und heilsam. Und mit der großen Hoffnung, die Situation für die zurückgebliebenen Eltern leichter zu machen.Hier findest du die Folgen zum Thema “Medizinischer Schwangerschaftsabbruch”:
Prof. Dr. Sven Gottschling über die Möglichkeiten einer palliativen Geburt: https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/mein-kind-soll-keine-schmerzen-haben-wenn-es-stirbt
Wann beginnt das Leben? https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/wann-beginnt-das-lebenKennst du schon unseren Podcast?
Schmetterlingsgeflüster – Wenn Babys sterben
In „Schmetterlingsgeflüster – wenn Babys sterben“, dem Podcast von Sterneneltern Saarland e.V. spricht Moderatorin Martina Straten mit Menschen, für die das Thema „Sternenkinder“ eine ganz besondere Bedeutung hat.
Der Podcast lässt betroffene Eltern zu Wort kommen.
Er erzählt von Trauer, Schmerz und von den Momenten größter Hilflosigkeit, aber er bietet auch immer wieder einen Hoffnungsschimmer.
Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt sterben, sind ein großes Tabu.
Hier wird nichts ausgeklammert.
Wir sprechen mit Eltern, Geschwisterkindern, Hebammen, Ärzten, Bestattern, spirituellen Menschen und mit vielen anderen mehr, die alle einen wertvollen Beitrag zu diesem schwierigen Thema leisten.
„Schmetterlingsgeflüster“ ist eindringlich und tief – und dennoch sanft und heilsam. Und mit der großen Hoffnung, die Situation für die zurückgebliebenen Eltern leichter zu machen.Hier findest du die Folgen zum Thema “Medizinischer Schwangerschaftsabbruch”:
Roja & Rafael über den Tod ihrer kleinen Mia: https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/in-liebe-fuer-mia
Prof. Dr. Sven Gottschling über die Möglichkeiten einer palliativen Geburt: https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/mein-kind-soll-keine-schmerzen-haben-wenn-es-stirbt
Wann beginnt das Leben? https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/wann-beginnt-das-leben20. Februar 2023 um 15:18 Uhr als Antwort auf: Das Leben mit Geschwisterkindern und Sternenkind #4527Kennst du schon unseren Podcast?
Schmetterlingsgeflüster – Wenn Babys sterben
In „Schmetterlingsgeflüster – wenn Babys sterben“, dem Podcast von Sterneneltern Saarland e.V. spricht Moderatorin Martina Straten mit Menschen, für die das Thema „Sternenkinder“ eine ganz besondere Bedeutung hat.
Der Podcast lässt betroffene Eltern zu Wort kommen.
Er erzählt von Trauer, Schmerz und von den Momenten größter Hilflosigkeit, aber er bietet auch immer wieder einen Hoffnungsschimmer.
Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt sterben, sind ein großes Tabu.
Hier wird nichts ausgeklammert.
Wir sprechen mit Eltern, Geschwisterkindern, Hebammen, Ärzten, Bestattern, spirituellen Menschen und mit vielen anderen mehr, die alle einen wertvollen Beitrag zu diesem schwierigen Thema leisten.
„Schmetterlingsgeflüster“ ist eindringlich und tief – und dennoch sanft und heilsam. Und mit der großen Hoffnung, die Situation für die zurückgebliebenen Eltern leichter zu machen.Hier findest du die Folgen zum Thema “Das Leben mit Geschwisterkindern und Sternenkind”:
Collin erzählt von seinem Bruder: https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/manchmal-spreche-ich-mit-meinem-toten-bruder
Kinder-Psychologin Andres Dixius über die Trauer bei Kindern: https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/geschwisterkinder-wenn-trauer-uebersehen-wirdKennst du schon unseren Podcast?
Schmetterlingsgeflüster – Wenn Babys sterben
In „Schmetterlingsgeflüster – wenn Babys sterben“, dem Podcast von Sterneneltern Saarland e.V. spricht Moderatorin Martina Straten mit Menschen, für die das Thema „Sternenkinder“ eine ganz besondere Bedeutung hat.
Der Podcast lässt betroffene Eltern zu Wort kommen.
Er erzählt von Trauer, Schmerz und von den Momenten größter Hilflosigkeit, aber er bietet auch immer wieder einen Hoffnungsschimmer.
Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt sterben, sind ein großes Tabu.
Hier wird nichts ausgeklammert.
Wir sprechen mit Eltern, Geschwisterkindern, Hebammen, Ärzten, Bestattern, spirituellen Menschen und mit vielen anderen mehr, die alle einen wertvollen Beitrag zu diesem schwierigen Thema leisten.
„Schmetterlingsgeflüster“ ist eindringlich und tief – und dennoch sanft und heilsam. Und mit der großen Hoffnung, die Situation für die zurückgebliebenen Eltern leichter zu machen.Hier findest du eine Folge zum Thema Zwilling in der Schwangerschaft verloren:
https://schmetterlingsgefluester.letscast.fm/episode/bauchgefuehlHallo Arabella,
bitte verzeih die späte Rückmeldung auf deine Nachricht.
Ich kann deine Ängste gut verstehen und die Unsicherheit. Wie hat dein Partner auf deine Vorgeschichte und dein Sternenkind denn reagiert? Manchmal hilft hier ein ehrliches und offenes Gespräch, um die Unsicherheit auf beiden Seiten zu nehmen. Vielleicht weiß er auch nicht, wie er sich dir gegenüber verhalten soll und hat auch Ängste. Du kannst die Situation am besten einschätzen und solltest dir überlegen, ob du nicht mal das Gespräch mit ihm suchst.
Zu deiner Unsicherheit kann ich dir aus meiner Erfahrung nur raten, dass du versuchst wieder Selbstvertrauen zu gewinnen. Ich weiß wie schwer es ist und dass die Ängste einen manchmal überwältigend vorkommen.
Weiß man denn, warum dein Mika zu dein Sternen gereist ist?
Hast du eine Hebamme, die dich unterstützt?
Wir haben auch einen Gesprächskreis für Frauen in der Folgeschwangerschaft. Wenn du Interesse hast, kannst du dich gerne unter selbsthilfe@sternenelternsaarland.de melden.
In der Gruppe findest du Frauen, die deine Ängste verstehen, sie nachempfinden können und dir vielleicht auch mit Rat zu Seite stehen.Liebe Grüße
NadjaEs ist schön, wenn dir die kreative Arbeit bei der Verarbeitung hilft. Das hören wir oft und viele Sterneneltern nutzen dies. Hast du Bilder von deinen Kerzen? Die Grabgestaltung ist ebenfalls eine sehr individuelle Sache, denn auch hier hat jeder andere Voraussetzungen und einen andere Bedürfnisse. Unsere Tochter wurde im Sternenkindergrabfeld bei der Sammelbestattung beigesetzt und ich muss sagen, dass ich die Gestaltung manchmal etwas schwierig empfinde. Dafür haben wir zu Hause all die Erinnerungsstücke schön platziert und gestaltet.
Hallo lieber Andreas,
vielen Dank für deine Geschichte und den Mut, diese zu erzählen.
Das wichtigste vorab: Gebt euch die Zeit, die Ihr braucht um den Verlust eures Kindes zu verarbeiten. Am Anfang wird man von so vielen Gefühlen überflutet, dass man erstmal einen Weg für sich finden muss. Trauerarbeit funktioniert nicht nach Schema XY, sondern ist so individuell wie die Menschen selbst.
Genau wie du es vermutest, ist meist die Beerdigung nochmal sehr aufwühlend, aber auch sehr wichtig. Wann wird denn die Beisetzung stattfinden?
Wir freuen uns, wenn wir euch weiterhelfen können und ihr auch die Möglichkeit unserer Selbsthilfe, egal ob online oder persönlich, in Anspruch nehmt.
Bitte verzeiht, wenn es im Forum hier noch etwas still ist. Leider befindet sich die Seite noch ganz am Anfang, aber wir hoffen, dass sich immer mehr Sterneneltern auch hier im Forum austauschen.
Liebe Grüße Nadja
Es ist schön, wenn man einen Weg für sich selbst findet, um mit der eigenen Trauer leben zu können. Hast du denn Fotos von einen Werken? Wenn du sie uns zeigen möchtest, kannst du das sehr gerne tun.
Liebe Grüße Nadja
Liebe Uli,
vielen Dank für deinen Beitrag und deine offenen Worte.
Du bist nicht alleine, denn diese Gefühle haben viele Angehörige. Leider ist das Thema Sternenkinder noch immer ein Tabuthema in unserer Gesellschaft, weswegen viele ihre Trauer verstecken und nicht darüber reden. Genau aus diesem Grund haben wir dieses Forum geschaffen, um den Austausch mit anderen Betroffenen zu ermöglichen.
Ich hoffe, dass bald auch andere Angehörige über ihre Erfahrungen schreiben und es eine Möglichkeit gibt, sich über den eigenen Weg der Trauer auszutauschen.
Hast du einen Weg für dich gefunden, wie du die Trauer verarbeiten kannst?
Liebe Grüße
Nadja vom SternenEltern Saarland TeamHallo Jule,
mein Name ist Nadja. Unser Sternenkind Luisa wurde am 13.08.2017 in 21. SSW still geboren, unser Folgewunder kam am 12.08.2019 gesund zu Welt.
Die Folgeschwangerschaft war von Anfang an natürlich mit dieser großen Wolke “Angst” überschattet. Was mir geholfen hat war die fürsorgliche Unterstützung meiner Frauenärztin und meiner Hebamme, die meine Ängste wahr und ernst genommen haben. Ich habe mir immer die Zeit genommen etwas zu meditieren und versucht mein Selbstvertrauen zu stärken, denn viele Besuche bei anderen Ärzten, um gewisse Sachen aufgrund der Vorgeschichte abzuklären, haben mich immer wieder verunsichert.
Ich glaube es ist sehr wichtig, dass man seine Ängste akzeptiert und nicht versucht zu überspielen. Hast du eine Möglichkeit für dich gefunden, wie du dir Selbstvertrauen zurück gewinnen kannst?
-
AutorBeiträge